Werde Teil unseres Teams

Neue Heimleitung im Haus Monika

Neue Heimleitung im Haus Monika:
Pamela Mrasek übernimmt ab sofort die Leitung

Ab sofort steht das Seniorenheim Haus Monika unter neuer Leitung: Frau Pamela Mrasek tritt als neue Heimleiterin an und übernimmt damit die Verantwortung für die Einrichtung und die Bewohnerinnen und Bewohner.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung als stellvertretende Heimleiterin bringt sie frische Impulse und Engagement in das Haus Monika.

Die bisherige Heimleitung, Herr Ulrich Tiebel wird von Frau Mrasek nach einem reibungslosen Übergang abgelöst. Herr Tiebel gibt nach 26 Jahren das Zepter aus der Hand, bleibt aber dem Haus Monika als Geschäftsführer erhalten und steht Frau Mrasek und dem Team weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.

Die Mitarbeitenden und Bewohnerinnen und Bewohner sind bereits auf die neue Leitung eingestimmt und freuen sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. In ihrer neuen Rolle wird Frau Mrasek die Qualität der Pflege weiter verbessern und das Wohlbefinden aller im Haus lebenden Menschen in den Mittelpunkt stellen.

Das Team des Altenheims Haus Monika blickt mit Zuversicht in die Zukunft. Die Übernahme der Heimleitung durch Pamela Mrasek markiert einen neuen Abschnitt für die Einrichtung, in dem Menschlichkeit, Professionalität und Innovation im Mittelpunkt stehen.

 

Führungswechsel im Haus Monika

Auf unserer vergangenen Weihnachtsfeier stellte unser Heimleiter, Herr Ulrich Tiebel unsere neue Hauswirtschaftsleitung ab dem 01.09.2024, Herrn Benjamin Haase und unsere neue Pflegedienstleitung, ab dem 01.12.2024, Frau Tina Reiter vor. Herr Haase absolvierte seine Ausbildung als "Hauswirtschaftler" erfolgreich im Jahr 2016. Er hat bereits in verschiedenen Einrichtungen wertvolle Erfahrungen im Bereich der Küchenleitung sammeln können. Frau Reiter hat im Jahr 2016 erfolgreich ihre Ausbildung als Altenpflegerin abgeschlossen. Seitdem konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln und sich kontinuierlich weiterbilden. So schloss sie auch die Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung erfolgreich ab und arbeitete auch bereits schon in dieser Position, bevor wir sie für unser Haus gewinnen konnten. Im September 2023 machte sie ihren Abschluss als "Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege" und unterstützte uns bereits seit Mai 2023. Ab Dezember 2023 übernahm sie die Stelle der Wohnbereichsleitung und löste nach einem reibungslosen Übergang die bisherige Pflegedienstleitung, Frau Gabriele Heyse, im Dezember 2024 ab.

Beide haben den Auftrag unser Haus nach den neuesten Anforderungen zu optimieren. Das Ziel ist es, gemeinsam die bestmögliche Pflege und Betreuung für unsere Bewohner und Bewohnerinnen zu gewährleisten. Das gesamte Team und die Einrichtungsleitung heißen die Beiden herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Erfolg für ihre neuen Aufgaben.

Bericht aus der täglichen Zeitungsrunde:

Um unsere Bewohner über die Neuigkeiten regional undüberregional zu informieren, findet im Haus Monika eine tägliche Zeitungsrunde statt. Hierbei genießen die Bewohner die aktuellen Berichte und Beiträge aus der nahen Region und der Welt aus der PAZ. Viele unserer Bewohner haben zu Hause früher regelmäßig die PAZ gelesen und genießen daher diese Form der heutigen Information. Der begleitende Dienst liest die Beiträge vor und zeigt auch die dazugehörigen Fotos. Im Anschluss findet eine rege Diskussionstatt.

Der neuste Trend der Senioren im Haus Monika ist das Ausschneiden und Sammeln der Rubrik „Rabenaus wundersame Erlebnisse“ . Im Anschluss werden die Bilder auf farbigen Papier aufgeklebt und in einem Buch verewigt. So entsteht ein lustiges Buch, das gerne in die Hand genommen und gelesen wird. Hierbei entsteht eine Art der Kommunikation, die bei den Bildern anfängt und oft durch eine Überleitung in andere Themen endet.

Besonders lustig wird es, wenn die Handpuppe Paul ins Spiel kommt und seine „Hanören“ zum Besten gibt. Doch nicht alle Bewohner haben ja die gleichen Interessen, von daher bietet der Begleitende  Dienst im Haus Monika eine große Vielfalt von Angeboten an, wie z.B. Singen, Sitztanz, Spiele, Gymnastik, Backen, Salate zubereiten, auch Wunschgerichte kochen wie z.B. Hochzeitssuppe nach Rezepten der Bewohner und regelmäßige Abendveranstaltungen  z.B. Italienischer Abend mit Pizza und Wein, aber auch Ausflüge z.B. Eis essen, Kinoabende im und außer Haus, besuchen anderer Senioreneinrichtungen im Ort u.v.m. 

Unser Geburtstagskaffeekränzchen

In jedem Monat veranstalten wir ein Geburtstagskaffeekränzchen:

In gemütlicher Runde lernen wir so unsere Bewohner noch besser kennen und können über die eine oder andere Anekdote aus ihrem Leben gemeinsam lachen (oder manchmal auch traurig sein).

Im Monat Juni 2025 gratulieren wir:

  • Frau Heidner
  • Frau Peters
  • Herr Bode

Einkaufstag bei Famila

Der Begleitende Dienst bietet den Senioren einen Einkaufstag zu Famila in Uetze an.

So können die Bewohner persönliche Dinge selbst kaufen und bringt Abwechslung in den Alltag.

Modenschau im Haus Monika

Am 27.05.2024 war Mode-Mobil zu Gast im Haus Monika. Der Mode-Partner brachte die neue Frühjahr-Sommer-Kollektion mit.

Die Bewohner waren seit Tagen gespannt was auf sie zukommt. Ein Event der besonderen Art.

Eine große Auswahl an Kleidung, Schuhe und Wäsche konnte man anschauen, anfassen und anprobieren.

Die Bewohner:                          Frau Peters,                  Frau Hahn,                    Herr Redecker

hatten das Vergnügen als MODEL´S zu agieren. Diese hatten mehrere Outfits vorgeführt, somit konnte man besser erkennen wie die neuste Mode angezogen aussieht. Am Ende erhielten sie einen Blumenstrauß.

Mit Kaffee und Gebäck hatten man Spaß und Freude beim Einkauf.

Die Bewohner wurden von den Damen der Firma Mode-Mobil und durch den Begleitenden Dienst des Hauses bestens beraten.

Änderungen wurden schnell und kostenlos bearbeitet.

Der Nachmittag war ein voller Erfolg und die Senioren freuen sich auf die nächste Modenschau am 

                                                     Dienstag, den 15.10.2024