Werde Teil unseres Teams

Oktoberfest im Haus Monika

Oktoberfest im Haus Monika 
Am 26. September haben wir im Haus Monika ein fröhliches Oktoberfest gefeiert. In zünftiger Stimmung mit Musik, guter Laune und leckeren Schmankerln genossen unsere Bewohnerinnen und Bewohner den festlich geschmückten Nachmittag. Ein ganz besonderer Moment war die Verabschiedung unserer langjährigen Mitarbeiterin Frau Astrid Fischer aus dem begleitenden Dienst, die nun in den wohlverdienten Ruhestand geht. Mit herzlichen Worten, Dank und Applaus sagten wir ihr „Auf Wiedersehen“ und danken ihr für ihr großes Engagement und ihre vielen Jahre an unserer Seite. Wir wünschen Frau Fischer alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und danken allen, die dieses schöne Fest möglich gemacht haben.

Bericht aus der täglichen Zeitungsrunde:

Um unsere Bewohner über die Neuigkeiten regional undüberregional zu informieren, findet im Haus Monika eine tägliche Zeitungsrunde statt. Hierbei genießen die Bewohner die aktuellen Berichte und Beiträge aus der nahen Region und der Welt aus der PAZ. Viele unserer Bewohner haben zu Hause früher regelmäßig die PAZ gelesen und genießen daher diese Form der heutigen Information. Der begleitende Dienst liest die Beiträge vor und zeigt auch die dazugehörigen Fotos. Im Anschluss findet eine rege Diskussionstatt.

Der neuste Trend der Senioren im Haus Monika ist das Ausschneiden und Sammeln der Rubrik „Rabenaus wundersame Erlebnisse“ . Im Anschluss werden die Bilder auf farbigen Papier aufgeklebt und in einem Buch verewigt. So entsteht ein lustiges Buch, das gerne in die Hand genommen und gelesen wird. Hierbei entsteht eine Art der Kommunikation, die bei den Bildern anfängt und oft durch eine Überleitung in andere Themen endet.

Besonders lustig wird es, wenn die Handpuppe Paul ins Spiel kommt und seine „Hanören“ zum Besten gibt. Doch nicht alle Bewohner haben ja die gleichen Interessen, von daher bietet der Begleitende  Dienst im Haus Monika eine große Vielfalt von Angeboten an, wie z.B. Singen, Sitztanz, Spiele, Gymnastik, Backen, Salate zubereiten, auch Wunschgerichte kochen wie z.B. Hochzeitssuppe nach Rezepten der Bewohner und regelmäßige Abendveranstaltungen  z.B. Italienischer Abend mit Pizza und Wein, aber auch Ausflüge z.B. Eis essen, Kinoabende im und außer Haus, besuchen anderer Senioreneinrichtungen im Ort u.v.m. 

Unser Geburtstagskaffeekränzchen

In jedem Monat veranstalten wir ein Geburtstagskaffeekränzchen:

In gemütlicher Runde lernen wir so unsere Bewohner noch besser kennen und können über die eine oder andere Anekdote aus ihrem Leben gemeinsam lachen (oder manchmal auch traurig sein).

Im Monat Oktober und November 2025 gratulieren wir:

  • Herr Bruns
  • Herr Friedebold
  • Herr Plate
  • Herr Esch
  • Frau Stolze
  • Frau Mai
  • Frau Koch
  • Frau Scharf

Einkaufstag bei Famila

Der Begleitende Dienst bietet den Senioren einen Einkaufstag zu Famila in Uetze an.

So können die Bewohner persönliche Dinge selbst kaufen und bringt Abwechslung in den Alltag.